Kochen Sie Ihre Lieblingsgerichte schneller und einfacher als je zuvor mit der Spätzlepresse. Diese innovative Küchenmaschine ermöglicht es Ihnen, Spätzle und Knöpfle in wenigen Minuten herzustellen. Die Spätzlepresse ist auch ideal zum Pürieren von gekochtem Wurzelgemüse und Kartoffeln für Kartoffelpuffer, Kartoffel Püree oder Kartoffelklöße. So können Sie leckere Gerichte zubereiten, ohne viel Zeit und Mühe zu investieren.
Westmark Spätzlepresse – “Spätzlepress”
Die klassische Spätzlepresse »Spätzlepress« unterstützt Sie beim schnellen Zubereiten von handgemachten Spätzle, Kartoffelpüree, Spaghetti-Eis und Obstsäften. Durch einfaches Zusammendrücken der Hebelarme erstellen Sie gleichmäßige, formstabile Spätzle.
- Die spezielle Knopf-Optik (Knöpfle) entsteht mithilfe der klassisch runden Lochung (Lochdurchmesser: 3 mm).
- Die spezielle Spätzle-Optik – wie handgeschabt – entsteht mithilfe der länglichen Lochung (Schlitzlänge : ca. 7 mm)
Die einfache Handhabung wird dadurch unterstützt, dass der untere Griff speziell abgeflacht ist, um auf Topf- oder Schüsselränder gelegt zu werden. Die drei Auflagerasten geben Flexibilität für festen Halt auf unterschiedlich großen Behältnissen.
Die Spätzlepresse von Westmark besteht aus aus Aluminium-Druckguß mit silberfarbener, spülmaschinengeeigneter Spezialbeschichtung.
Kaufberatung für Spätzlepressen
Materialverarbeitung
Spätzlepressen aus Aluminium sind leicht und handlich. Häufig werden Aluminium-Pressen mit einem rostfreien Überzug ausgestattet. Spätzlepressen aus Edelstahl sind sowohl rostfrei als auch säurebeständig und sie können im Vergleich zu Erzeugnissen aus Gusseisen sogar in der Spülmaschine gereinigt werden. Pressen aus Kunststoff halten dem Dampf des kochenden Wassers meist nicht stand und verbiegen sich.
Design der Löcher
Mit der Spätzlepresse können Sie ganz einfach leckere und authentisch aussehende Spätzle selber machen. Die Pressen haben meist längliche Löcher, damit die Spätzle den handgeschabten Leckerbissen ähneln. Auch eine unregelmäßige Hochform lässt die Spätzle wie handgemacht aussehen. So können Sie sich und Ihren Gästen ein schmackhaftes Gericht servieren, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
- Die spezielle Knopf-Optik (Knöpfle) entsteht mithilfe der klassisch runden Lochung (Lochdurchmesser: 3 mm).
- Die spezielle Spätzle-Optik – wie handgeschabt – entsteht mithilfe der länglichen Lochung (Schlitzlänge : ca. 7 mm)
Handhabung
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, mit den richtigen Küchenwerkzeugen kann jeder gute Gerichte zaubern. Allerdings sollte ein dickerer Teig verwendet werden, damit er nicht rundum ausfließt. Dadurch geht aber auch das Drücken etwas schwerer.
Griffe + Befestigung
Damit die Spätzlepresse dir gut in der Hand liegt, sollte sie über geschwungene ergonomische Griffe verfügen. Mithilfe eines Auflagehakens liegt sie gut auf Töpfen auf, sodass das Küchenwerkzeug beim Durchdrücken des Teiges nicht wegrutschen kann.
Reinigung
Entscheiden Sie sich für ein Modell, das sich zerlegen und in der Spülmaschine reinigen lässt. So können Sie sich voll und ganz auf das Kochen konzentrieren und müssen sich keine Gedanken mehr über die Reinigung machen.
Die Spätzlepresse von Westmark besteht zum Beispiel aus aus Aluminium-Druckguß mit silberfarbener, spülmaschinengeeigneter Spezialbeschichtung.